Medien-Guide

  • Dieter Appelt – Gerhard-Altenbourg-Preis 2025
  • Sterne über Paris
  • Menschenleben
  • Peltzer
  • Impressum
Navigation überspringen

Menschenleben.

Jüdische Künstlerinnen und Künstler

in der Sammlung des

Lindenau-Museums Altenburg

Einführung

Edith Altman, Feather Flight, 1970

Eduard Einschlag, Weiblicher Akt, 1914

Friedrich Feigl, o. T. (Prager Juden bei der Altneu-Synagoge), undatiert

Michel Fingesten, Franz Schreker, 1922

Karl Jakob Hirsch, Auferstehung, 1917

Moissey Kogan, Zwei Tanzende, 1922

Max Liebermann, Am Strande (Nordwijk), 1914

Kurt Löwengard, o. T., um 1923

Louis Marcoussis, Le Comptoir, 1920

Ludwig Meidner, Vision des Apostel Paulus, 1919

Erna Pinner, Damwild, 1924

Harry Reuss-Löwenstein, o. T., 1920/1921

Lene Schneider-Kainer, o. T., um 1922

Otto Th. W. Stein, o. T., um 1919

Rahel Szalit-Marcus, Illustration zur Tartarin, 1920

Zur Startseite

Gefördert von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien